Wenn Sie schon einmal aufgrund langer Vorlaufzeiten für Muster Produktionsverzögerungen hatten oder mit komplexen, verschleißfesten Teilekonstruktionen zu kämpfen hatten, sind Sie nicht allein. Der traditionelle Formenbau hat Gießereien jahrzehntelang vor Engpässe gestellt – doch jetzt gibt es Innovationen.
Fortschritte im 3D-Druck mit Binder Jetting verändern die Produktion von Brecherhämmern, Förderbandauskleidungen und anderen verschleißintensiven Komponenten in Gießereien. Hier erfahren Sie, was sich im Jahr 2025 ändert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die physische Holz- oder Metallmuster erfordern, werden 3D-gedruckte Sandformen Schicht für Schicht mithilfe des industriellen Binder-Jetting-Verfahrens aufgebaut. Ein Druckkopf trägt Sand und Bindemittel auf Grundlage digitaler CAD-Modelle auf und erstellt so präzise, gussfertige Formen ohne Muster.
Hauptvorteile:
✅ Keine Musterkosten oder Lagerung – ideal für Sonderanfertigungen/kleine Stückzahlen
✅ Schnellere Iterationen – Designänderungen dauern Stunden, nicht Wochen
✅ Komplexe Geometrien – erzeugen Sie Formen, die mit herkömmlichen Mustern nicht möglich sind
Neue technische Verbesserungen machen gedruckte Formen nun für den Guss im Produktionsmaßstab nutzbar:
Verbesserte Festigkeit: 4,5 MPa Zugfestigkeit (vergleichbar mit herkömmlichen Schalenformen)
Glatte Oberflächenbeschaffenheit: Ra ≤ 6,3 µm, wodurch der Nachbearbeitungsbedarf für Teile von Bergbaumaschinen reduziert wird
Materialflexibilität: Kompatibel mit hochchromhaltigem Eisen, Stahl und Nichteisenlegierungen
*„Wir haben vor Kurzem eine Form für einen Mehrkern-Brecherhammer gedruckt – dank optimierter Anschnitte konnten wir die Gussfehler um 40 % reduzieren.“*
— Liu Yang, Leiter der Fertigungsinnovation
Ein in Singapur ansässiger Lieferant von Verschleißteilen für Steinbrüche erreichte:
Metrisch | Traditionelles Formen | 3D-gedruckte Formen |
---|---|---|
Lieferzeit | 20 Tage | 3 Tage |
Kosten (10er-Packung) | ~9.000 $ | ~2.700 $ |
Designüberarbeitung | 2 Wochen | 4 Stunden |
Daten: International Journal of Metalcasting, Q3 2025
Erwägen Sie 3D-Druck, wenn Sie Folgendes benötigen: